Schon immer war Homöopathie eine Medizin der Dichter und Denker, der Philosophen und Friedenskämpfer, der Komponisten, Erfinder, Abenteurer, Präsidenten und Popstars. Gut 200 Jahre, nachdem Hahnemann die Wirkung der hoch verdünnten Ursubstanzen entdeckte, hat sich an seiner Anziehungskraft nichts geändert, im Gegenteil. Zwei Dinge verbinden Menschen, für die seine Homöopathie zu ihrer Lebensart gehört, wie mit einem unsichtbaren Band: die Methode selbst – und dass sie es wagen, in ihrem Leben außergewöhnliche Wege zu gehen, über sich selbst hinaus, ihrem inneren Ruf folgend. Mahatma Gandhi, einer der größten Homöopathie-Verfechter der Erde, formulierte es einst so: "Mein Leben ist meine Botschaft."
Und auf Samuel Hahnemanns Grabstein in Paris steht:
Von vielen Dingen muss man Menschen überzeugen, bevor sie dran glauben. Bei ätherischen Ölen ist das anders. Sie sprechen für sich selbst und treffen uns mit ihrem Duft mitten in Herz und Seele.
Für Sabine Quaritsch sind sie der Weg aus einem Beruf, den sie nicht mehr liebte, in eine Exitenzgründung, hinter der sie mit jeder Faser ihres Daseins steht. Zusammen mit ihrem Mann gründete sie das Portal "Dufte Welt". Und wenn man die Türen öffnet, dann liegt dahinter die ganze Magie der Aromatherapie.
Sie ziehen buchstäblich am gleichen Strang, genauer gesagt: am gleichen Genstrang. Ärztin, Homöopathin und Wissenschaftlerin mit Ausbildung am Max-Planck-Institut die eine: Dr. med. Irene Schlingensiepen-Brysch. Historiker und Journalist der andere, der schon seine Lehrer mit kritischem Hinterfragen um den Block trieb: Mark-Alexander Brysch. Heraus kam ein Bestseller, "Homöopathie für Skeptiker", der die homöopathische Gegnerszene zu schaumteppichartigen Verrissen inspiriert, um das Feuer an Interesse zu löschen. Das Autoren-Duo sagt, warum es Zeit wird, Hahnemanns Heilkunde auf solide begründbare, wissenschaftliche Füße zu stellen...
Sie ist die populäre Stimme der komplementären Medizin, seit Jahren erfolgreich mit ihrer Sendung "Hauptsache gesund", Mutter, Homöopathie-Fan. Ihr Elternratgeber "Meine sanfte Medizin für Kinder" ist ein Renner. Wie die Arzttochter mit wenig ursprünglicher Prägung jenseits der Schulmedizin dennoch ihre Liebe zu ganzheitlichen Therpien entdeckte, lesen Sie hier. Ihr neuestes Buch: "Von Null auf Drei". Darin erzählt sie, wie sie u. a. mit Hilfe der sanften Medizin zu ihrem ersehnten Kindersegen kam.
Ein Dienstagmorgen, zehn Uhr. Nach dem Klingeln dauert es vielleicht 15, 20 Sekunden. Dann öffnet sich die Tür, ein Herr mit einem freundlichen Lächeln sagt: „GutenMorgen. Schön, dass Sie da sind. Kommen Sie bitte herein.“ Wir sind bei Paul Maar, in seinem Zuhause in einer kleinen Gasse der Bamberger Altstadt. Wir sind bei dem Mann, den Millionen Kinder lieben – bei Deutschlands erfolgreichstem Kinderbuchautor.
„Wir dürfen die Gestaltung unserer Zukunft nicht den Erwachsenen allein überlassen. Wir können uns nicht auf sie verlassen. Wenn Kinder nicht nach Lösungen suchen und Druck machen, wird noch sehr lange nichts passieren. Deshalb retten wir Kinder eben die Welt – Baum für Baum.“ Seit Felix Finkbeiner in die Welt hinauszog, um sie vor dem Baumsterben zu retten, haben die Taktgeber unseres Planeten einen neuen Helden. Im Schlepptau hat er eine weltweite Armee von Kindern, die zum Pflanzen entschlossen sind.
Sind Sie Teetrinker? Ja? Nein? Manchmal? Wie immer Ihre Antwort auch lautet: Hier lernen Sie eine Frau kennen, die eine neue internationale Teekultur geschaffen hat. „Meine Babys“ nennt die Hamburger Unternehmerin Esin Rager die 25 Teearten, die sie gemixt hat. Und jedem Einzelnen hat sie einen fantasievollen Namen gegeben.
ihre Liebe zu natürlichen Zutaten zeigt sich natürlich auch in ihrer Begeisterung für Homöopathie, die sie ihrem Mann Stefan verdankt.
Für eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien musste "Bergdoktor" Hans Sigl viele medizinische Handgriffe erst lernen. Zuhause hat er es einfacher: Da weiß er fast immer genau, welche Globuli ihm auf die Sprünge helfen …
Vor 11 Jahren zog sie aus, Dubai zu erobern. Sie war 19, in Manhattan war am Tag zuvor das World Trade Center eingestürzt, die Flughäfen in den Emiraten waren geschlossen. Ihr großer Bruder schwor, sie nicht gehen zu lassen. Nachgeben sieht bei Katinka Reichelt so aus: "Gut. Dann warte ich eben noch zwei Tage."
Was sie noch nicht ahnte:
Vor ihr lag ein Leben als eine der führenden Expertinnen glutenfreier Gourmetprodukte …
Er kennt die ganze Welt, kommt den gefährlichsten Tieren so nahe wie kaum jemand sonst. Der Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling erzählt von der Faszination der Natur und dem, was er allein in der Wildnis über das Leben gelernt hat.
Bianka Habermann begann ihre Karriere als Musikmanagerin. Doch dann, als sie eines Abends mit ihrem Geschäftspartner beim Essen saß, entdeckte sie, dass die Möglichkeiten der Currywurst noch längst nicht ausgereizt sind …
„Homöopathie ist die modernste und durchdachteste Methode, um Kranke
ökonomisch und gewaltlos zu behandeln… Dr. Hahnemann besaß einen genialen Geist und entwickelte
eine Methode, in der es keine Begrenzung gibt, um das menschliche Leben zu retten. Ich verneige mich in Ehrfurcht vor seinem Können und dem großen humanitären Werk, welches
er schuf.“
dm Chef Prof. Götz Werner: Der Utopist
Wetterfee Claudia Kleinert: Globuli bei Hochs & Tiefs
Janine Tan: Galerie der Götter
Elisabeth von Wedel: Homöopathen ohne Grenzen
Agnes Flügel: Die Honigfrau
Dr. Günter Nowald: Herr der Kraniche
Wenn Sie die Abenteuerlust packt: Hier geht's zum Gute-Reise-GLOBULiX