von Katrin Reichelt
Mit dem Rücken ist es ein bisschen wie mit dem Blutdruck. Der eine tut weh, der andere ist hoch – doch bei beiden weiß in 90 Prozent der Fälle niemand so genau, woran es eigentlich liegt.
„Idiopathisch“ sagen die Ärzte, wenn der Patient klagt und die Diagnostik nichts hergibt … außer den üblichen Verdächtigen, die auf nahzu jede Volkskrankheit zutreffen: zu viel Stress, zu wenig Bewegung, Übergewicht, immer nur am Computer sitzen – oder auch am Tresen.
Schmerzen, das ist das Dumme, kann man nicht sehen. Eine vorgewölbte Bandscheibe auf einer Computertomographie (CT) kann unter Umständen null Beschwerden bereiten. Das leuchtet gerade noch ein, wenn kein Nerv gequetscht wird.
Eine vermeintlich makellose Wirbelsäule kann Sie so schachmatt setzen, dass Sie nur mit Schmerzmitteln über den Tag kommen. Und das begreift dann keiner mehr.
Jeder Zweite in Deutschland kennt Rückenschmerzen. Bei weit über 10 Prozent sind sie chronisch geworden, eine Tortur. Sie treiben Patienten in den Wahnsinn und die Wirtschaft ans Belastungslimit,
weil sie so viele Krankschreibungen verursachen, Verdienstausfälle in Milliardenhöhe. Vor allem aber verursachen sie Extremausfälle an Lebensfreude … was dann umgehend zu noch mehr Rückenschmerzen
führt.
Wir sitzen zu viel am Computer, das ist überhaupt keine Frage – aber das bedeutet noch nicht zwangsläufig, dass der Rücken davon schmerzt. Wir bewegen uns zu wenig, das bestreitet ebenfalls keiner – aber viel Bewegung ist kein Garant, dass wir vor Rückenschmerzen geschützt sind.
WAS IHR INNERER DOKTOR SAGT
Der richtige Stuhl am Schreibtisch, die passende Matratze im Bett, Spritzen, Tabletten, Massage, Progressive Muskelentspannung, Tai Chi, Qi Gong, Akupunktur, Homöopathie, alle Erdstrahlen beseitigt: Warum, verdammt, tut es immer noch weh? Gute Frage. Wenn Sie einen Termin mit Ihrem
inneren Arzt machen, wird er sie Ihnen umgehend beantworten.
Vielleicht liegt es daran, dass unser Rücken nicht nur nicht verhandeln will. Er kann es auch nicht im Angesicht der Rolle, die er in unserem täglichen Leben spielt. Er ist der Aufsichtsrat des komplexen Unternehmens „Mensch“. Alle Hauptnervenkabel verlaufen durch das Rückgrat, ein Garant reibungsloser Datenübertragung. Zumindest, solange alle Außenstellen ihre Aufgaben perfekt erfüllen.
DER STÖRFALL IST DER NORMALFALL
Doch was ist schon perfekt im Leben? In dieser Firma "Mensch" mit ihren Milliarden Mitarbeitern sind alle Versorgungsleitungen an die Nervenabzweigungen der Wirbelsäule gekoppelt. Ein kleiner Ausfall irgendwo ... wir bemerken ihn vielleicht nicht einmal: Aber die Datenstränge geben sofort reflektorische Rückmeldung, wenn es irgendwo hakt. Und zwar durch Schmerz. Im Gehirn wird Alarm ausgelöst. Die Muskeln, die die Baustelle umgeben, verkrampfen sich, damit der Schaden nicht noch größer wird, und um wenigstens den Status quo aufrecht zu erhalten. Ergebnis: noch mehr Schmerzen.
VERSPANNUNG VERFOLGT UNS BIS IN UNSERE TRÄUME
Der Rücken ist immer dabei. Sie haben nachts mit den Zähnen geknirscht: Ihr Nacken beklagt sich am nächsten Morgen über die Tonnen von Druck, die auf seine feinen Muskeln gewirkt haben. Sie haben
geträumt, dass Sie Möbel schleppten – am nächsten Morgen haben Sie Muskelkater rund um Schultern, Arme und Brustwirbelsäule von der Anstrengung. Eine Zahlung, auf die Sie dringend warten, ist nicht
auf Ihrem Konto eingetroffen: Ihre untere Lendenwirbelsäule, der Ischiasnerv bzw. die umgebende Muskulatur wird Ihnen schon bald davon berichten. Sie leiden an Liebeskummer mit zwangsläufigem
Herzschmerz: Schon blockiert der entsprechende Wirbel und nimmt Ihnen „die Luft zum Atmen“. Sie haben sich den Fuß vertreten: Raten Sie mal, wo die Auswirkungen nach etwa einem halben Tag Gehumpel
ankommen. Die Vielfalt der Möglichkeiten, durch die unser Rücken unter Beschuss geraten kann, ist der Grund, warum die Homöopathie immer nach dem Auslöser fragt. Rückenschmerzen sind niemals gleich
Rückenschmerzen. Wenn wir die Ursache nicht beseitigen, wird die Therapie höchstens eines: teuer. In den homöopathischen Arzneimittelbildern werden die Zusammenhänge anschaulich beschrieben.
WENN BAUCH UND RÜCKEN GEGENEINANDER ARBEITEN
Wenn wir gepresst atmen, uns die Nieren verkühlen oder etwas Falsches gegessen haben: Es gibt keine Aktivität und keine Information in unserem Körper, die nicht durch die Nervenstränge in der
Wirbelsäule zum Gehirn und wieder zurück geleitet werden. Nicht eine einzige.
Apropos Essen: Bei Rücken- und Gelenkschmerzen spielt die Ernährung eine viel größere Rolle als bisher angenommen. Womöglich kann sogar nur durch eine glutenfreie Diät das Schmerzaufkommen beträchtlich gelindert werden. In einem Bereich, der als besonders schwer zu therapieren galt, ist dieses Wunder bereits eingetreten. Die chronisch-entzündliche Darmerkrankung, für viele ein jahrelanges Martyrium, reagiert nach neuen Studien der Berliner Charité bei 20 Prozent der Betroffenen auf eine ganz einfach Maßnahme: glutenfreie Diät. Damit ist für die Betroffenen der Spuk massiver Schmerzen, unvorhersehbaren Durchfalls und starker sozialer Beeinträchtigung endlich vorbei.
ERNÄHRUNGSUMSTELLUNG ALS WIRKSAMSTES SCHMERZMITTEL
Wenn Sie sich vorstellen, wie die Überempfindlichkeit gegen Gluten die Darmschleimhaut verändert, dort eine Dauerentzündung auslöst, oft genug Übelkeit verursacht, äußerst schmerzhafte Blähungen und
Verdauungsstörungen initiiert und dazu noch die Aufnahme von wichtigen Mineralstoffen und Vitamin D beeinträchtigt … dann ist es nur ein winziger Schritt, um unerklärliche Rückenschmerzen zu
erklären. Denn sämtliche Nervenbahnen sind über die Wirbelsäule mit sämtlichen Verdauungsorganen vernetzt. Vitamin D-Mangel tut sein Übriges: Als Folge einer Glutenintoleranz oder Zöliakie
(Sprue) führt er zudem auch noch zu einer Mangelernährung der Knochen. In der Folge kann sich eine sogenannte Osteomalazie entwickeln: Sie äußert sich durch Schmerzen im gesamten Skelettsystem, wobei
die besonders beanspruchten Regionen an den Beugestellen der großen und kleinen Gelenke ausgesprochen schmerzempfindlich werden. Sie stehen also bei Gluten-Intoleranz, von der 97 Prozent der
Betroffenen nicht einmal etwas ahnen (!), gleich von zwei Seiten unter Beschuss: Nicht nur Ihre Gedärme, vom Magen bis zum Darmausgang und auf jedem der sieben Meter dazwischen, funken Daueralarm
in Ihr Gehirn – sondern auch Knochen und Gelenke.
DIÄT KÖNNTE IHR RETTER SEIN
Der Zusammenhang zwischen Osteoporose, Rücken- und Gelenkschmerzen und der Intoleranz gegen Gluten ist seit langem bekannt. Er ist lediglich noch nicht
detailliert statistisch erfasst. Doch zu warten, bis umfassende Studien geliefert werden, würde bedeuten, kostbare Zeit zu vergeuden. Eine glutenfreie Diät, wie auch alle anderen zu Beginn
genannten Maßnahmen, kann vielleicht nicht alle und nicht bei allen sämtliche Rückenprobleme beseitigen. Aber sie wird zumindest bei den reflektorischen Beschwerden helfen, die durch eine
gestörte Darmtätigkeit und somit durch eine mangelhafte Knochenernährung ausgelöst werden – und das sind jede Menge. Und wenn Sie Glück haben, ist der ganze Albtraum vorbei, nur weil Sie sich anders
und gesund ernähren.
WAS SIE JETZT SOFORT TUN KÖNNEN