JEDER IST ANDERS.
MANCHE MEHR ALS ANDERE.
Es ist ja so: Manchmal wüssten wir einfach gerne, warum Politiker/Innen sich verhalten wie sie sich verhalten. Oder unsere Freunde. Der Boss, Die Angestellten. Nachbarn. Eltern, Kinder. Partner/Innen.
Da tröstet kaum etwas mehr als die Homöopathie, ehrlich. Das, was uns bisweilen unbegreiflich erscheint, kann nicht nur – es soll sogar so. Es ist einfach typbedingt.
NSA-Deutsch, Deutsch-NSA
von Heiner Reichelt
Elektronisches „Futter“ für den US-Geheimdienst NSA:
– Die Sachbearbeiterin in unserer Hausverwaltung bestätigt mir in einer Mail, dass sie meine Mail bekommen habe und die Höhe unserer Heizkosten von der Firma xy überprüfen lässt.
– Meine Golffreundin Dorothea mailt, dass sie für Freitag um 14.20 Uhr eine Startzeit gebucht hat und fragt, ob Sabine und Bruno Lust hätten, mitzuspielen.
– Meine Schwiegertochter schickt mir eine Mail mit dem Foto unseres Enkelkindes, das bei Regenwetter durch den nassen Sand krabbelt und schreibt dazu: alleine mit Regenjacke auf dem Spielplatz.
– Die Englisch-Schule ,Wall street english‘ mailt mir die Lernvokabel für den heutigen Tag: zynisch - cynical.
– Meine Berliner Freundin simst, dass sie die Wanderung durch Südtirol sehr genossen habe und morgen früh wieder zu Hause in Neukölln sei.
– Mein neuer Freund schickt mir eine SMS: Ich habe mir die erste Erkältung in diesem Jahr geholt – bin jetzt in Dagebüll bei 12 Grad und Regen.
– Eine Agentur für Kommunikationsberatung mailt, dass Ritter Sport seinen Klassiker Edel-Bitter mit verbesserter Rezeptur zurück ins Schokoladenregal bringt.
– Meine Berliner Auftraggeberin mailt mir die Adresse einer Unternehmerin und wahren Powerfrau und schreibt, dass sie meinen Anruf erwartet, um interviewt zu werden...
– Mal ganz abgesehen davon, dass wir enge Kontakte in eine glutenfreie Bäckerei in Dubai unterhalten und per SMS und Mail die neuesten Törtchen-Fotos austauschen.
Hunderte Millionen solcher und anderer Mails und SMS werden von der NSA täglich abgefangen, gespeichert, ausgewertet. Was ist die versteckte Nachricht hinter der Nachricht? Wo lauert die Gefahr?
Eigentlich bin ich ganz neugierig, wie die NSA mich einstuft. Nimmt sie mich mit meinen nur für mich bedeutsamen Botschaften überhaupt ernst? Oder lässt sie mich vielleicht schon engmaschig
überwachen? Schließlich kann ja sein, dass in der NSA-Sprache Südtirol nicht Südtirol bedeutet, dass Startzeit das Synonym für Angriff ist, und dass auch Heizkosten ein verschlüsseltes Wort ist und
für Explosion steht.
Bei mir stimmt es bedingt ... allerdings für Kostenexplosion!
Ich empfehle ein neues Wörterbuch: NSA - Deutsch. Deutsch - NSA.
Hallo NSA – zu Eurer Kenntnis kommt hier der kleine Spionage-GLOBULiX:
1. LACHESIS: durchsucht mit Vorliebe alle Taschen und sonstige Verstecke (Handys, Computer, Briefe) auf der Suche nach vermeintlicher Untreue.
2. ARSENICUM ALBUM: Angst, dass andere ihn/sie vergiften wollen.
3. RHUS TOXICODENDRON: befürchtet, dass andere hinter seinem/ihrem Rücken etwas gegen ihn anzetteln.
4. LYCOPODIUM: sucht nach Schwächen bei Schwächeren (gern auch Direktions-assistentinnen), um dann mit diesem Wissen bei Stärkeren Punkte zu sammeln.
5. THUJA: vertraut nicht einmal seinen eigenen Wahrnehmungen, hält Informationen zurück, vertraut niemandem, befürchtet, dass andere nichts mit ihm/ihr zu tun haben wollte, "wenn sie sie wirklich
kennen würden".
Auf diesen speziellen Fall trifft die Nummer 1 bis 5 zu, aber vor allem die 5. Wir wollen wirklich lieber nichts damit zu tun haben.