TYPISCHE SYMPTOME
Aus der Handtasche junger Mütter ist diese homöopathische Arznei kaum noch wegzudenken: Apis, die Hahnemannsche Erste Hilfe bei Wespen- bzw. Insektensticken. Die Beschwerden, die auf dieses Mittel gut ansprechen, zeigen sich ganz ähnlich wie nach einem Bienenstich:
Apis gilt deshalb als das homöopathische Antihistaminkum, das – ohne die müde machenden Nebenwirkungen der schulmedizinischen Medikamente zu erzeugen – diese allergischen Schwellungen sehr gut lindern kann.
Damit sind die Möglichkeiten der Arznei jedoch noch lange nicht ausgeschöpft. Apis ist außerdem eines der wichtigsten Mittel bei Blasenentzündungen (immer mit den oben genannten Symptomen Brennen, Stechen, Jucken, Besserung durch Kälte).
AUF EINEN BLICK
Bewährt bei Insektenstich, Halsentzündung wie zugeschnürt, Atemnot, ödematöse, allergische Hautausschläge, Blasen- und Nierenbeschwerden, Eierstockentzündung, rote, heiße, geschwollene Gelenke
SEELENZUSTAND
Ruhelos, nervös, jämmerlich, eifersüchtig, linkisch, berührungsempfindlich
MODALITÄTEN
- Verschlechterung der Symptome durch Hitze in jeglicher Form, in geschlossenen und geheizten Räumen, durch Berührung, Druck, am späten Nachmittag und nach dem Schlafen
+ Besserung im Freien, durch Aufdecken und kaltes Baden
Im Sommer können Besonders nächtliche Mückenstiche sehr unangenehm werden. Schützen und helfen kann eine natürliche Wirkstoffkombinaton aus Lavendel und Zitrone. Sie wirkt gleich auf zweierlei Weise: Der für Menschen so angenehmen Duft von Zitrone schlägt Mücken in die Flucht – insofern wirken die Öle schützend ohne die sonst üblichen Chemikalien herkömmlicher Mückenmittel.
Wenn Sie gestochen worden sind und es juckt und brennt, verschlimmert das unvermeidliche Kratzen die Lage nur noch. Unter Umständen bilden sich Entzündungen, die nur schwer heilen. Pures Aloe vera Gel sorgt für eine schnellere Regeneration der Haut.
Welches Mittel passt denn nun, wenn eine oder mehrere Zecken zugeschlagen haben:
APIS (hauptsächlich gegen Bienen, Wespen) oder LEDUM (hauptsächlich gegen Mücken, Zecken, Spinnen, aber auch Bienen, Wespen, sowie Verletzungen durch Nadeln und Dornen)?
Die UNTERSCHEIDUNG bei diesen beiden wichtigsten homöopathische Mitteln ist:
1. Für LEDUM spricht, wenn sich die verletzte Stelle und die Umgebung KALT anfühlt, außerdem bei Neigung zu Entzündung der Stelle.
2.Für APIS spricht, wenn die Stelle und Umgebung sich HEISS anfühlt.
Mückenstiche, Zecken-, Spinnen- und andere Tierbisse: Sie sollten im Sommer, wenn Sie barfuss laufen und auf Wiesen liegen, immer Ledum palustre D12 als Globuli in der Hausapotheke haben.
1. Sofort 5 Globuli, wenn Sie den Stich oder Biss bemerken, evt. wiederholen, auch mehrfach.
2. Zecken unbedingt innerhalb der ersten 8 Stunden (spätestens!) vorsichtig herausziehen, ohne sie dabei zu zerquetschen.
3. Im Zweifelsfall immer zum Arzt! Sowohl Zecken als auch Spinnen können übelste Langzeit-Auswirkungen haben.
BESONDERHEITEN: Apis ist ein wichtiges homöopathisches Mittel bei Histamin-Intoleranz, weil es die typischen Symptome umfasst – Schwellung, Ödeme, Juckreiz, Ausschlag, Unruhe. Diese Art von Beschwerden treten durch eine vermehrte, durch Allergien bedingte Histaminausschüttung auf und werden in der klassischen Schulmedizin durch sogenannte Antihistaminika unterdrückt.
Mehr zum Thema Haut und Hautverletzungen
Mehr zur Anwendung